Viel zu Erleben zum Sommerauftakt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Viel zu Erleben zum Sommerauftakt

Der Sommer startet für die Kinder der DRK Kita Pusteblume bunt und voller Höhepunkte. Im Juni erwarteten die Großen und Kleinen der Kita ganz besonderen Besuch: Die Polizei!

Während die ABC-Schützen aktiv im Straßenverkehr übten, Regeln besprachen und Neues dazu lernten, erhielten die jüngeren Kinder besondere Einblicke in den Berufsalltag eines Polizisten. Spielerisch stellten die Polizisten verschiedene Utensilien vor, die während der Dienstzeit benötigt werden. Besonders beeindruckend war das Polizeiauto, welches die Kleinen und Großen bestaunen konnten. Die laute Sirene und das Blaulicht von Nahen zu sehen, im Polizeiauto zu sitzen und ein paar Funktionen auszuprobieren, ermöglichte allen Beteiligten viele neue Eindrücke.

Ein weiterer Höhepunkt war der traditionelle Nachmittag, an dem die Kinder ihre Großeltern in der Kita begrüßen und gemeinsam mit ihnen aktiv werden. Für diesen Tag lernten die Kinder Lieder, Fingerspiele und Tänze, um ihre Großeltern damit zu überraschen. Im Anschluss war Zeit für ein gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen. Währenddessen bereiteten die pädagogischen Fachkräfte verschiedene Bastelstationen vor. Gemeinsam mit ihren Enkeln gestalteten die Großeltern aus Alltagsmaterialien, z.B. Lesezeichen und Blumen. Rückblickend sagten die Kinder: „Es war super cool, dass wir gebastelt haben, Eis gegessen haben und dass aller schönste war, dass wir alle zusammen Lieder gesungen haben!“, „Es war auch toll, dass wir Oma und Opa etwas am Klettergerüst zeigen konnten!“ Ein großer Dank gilt den Elternvertretern und Eltern, die mit ihrer Unterstützung und Organisation dazu beigetragen haben, dass der Nachmittag ein voller Erfolg wurde!

Einen besonderen Tag erlebten die Kindergartenkinder auch beim Ausflug in die Heidberge nach Güstrow. Im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin von 0-10 Jahren plante und organisierte unsere Auszubildende des 2. Lehrjahres diesen Höhepunkt. Im Vorfeld fanden verschiedene Angebote zum Thema Wald statt, um den Kindern spielerisch Einblicke in dieses Thema zu geben. So fanden z.B. Spaziergänge statt, um Bäume zu bestimmen und Naturmandalas wurden gemeinsam gestaltet. Im Wald konnten die Kinder ihr Wissen anwenden und dieses auch vertiefen. Dabei wurden viele Entdeckungen gemacht, die zum Spielen, Erkunden und Lernen einluden. Am Ende war nicht nur die Planung, sondern auch die Durchführung des Höhepunktes ein voller Erfolg!

Wir wünschen allen Familien und Lesenden einen schönen Sommer und freuen uns auf weitere spannende Ereignisse!

Autor: Jessica Werner